Mit Sicherheit
die Qualität
kontrollieren.
Die Funktion „QUICKSTOPP“ ist eine Sicherheitsmechanismus, der in verschiedenen Maschinen, insbesondere in Bandsägen zur Kunststoffbearbeitung, Holzbearbeitungs- oder Metallbearbeitungsmaschinen, verwendet wird. Sie dient dazu, das Sägeband schnell zu stoppen, was das Risiko von Verletzungen deutlich verringert.
Hier sind die Hauptmerkmale der „QUICKSTOP“-Funktion:
- Sicherheitstechnik: Der Einsatz eines speziellen, elektrisch leitenden Handschuhs ist entscheidend. Dieser Handschuh wird unter einem isolierenden (blauen Gummi-)Schutzhandschuh getragen.
- Material des Handschuhs: Der leitende Baumwollhandschuh hat einen hohen Anteil an Edelstahlgarn. Dies gewährleistet, dass der Handschuh über ausreichende elektrische Leitfähigkeit verfügt, um den erforderlichen Stromkreis zu schließen.
- Auslösung der Stopp-Funktion: Sobald der Schutzhandschuh das Sägeband berührt, wird das isolierende Material durchtrennt. Dadurch ermöglicht der leitende Baumwollhandschuh das Schließen eines Stromkreises, welches die „QUICKSTOP“-Funktion auslöst und so das laufende Sägeblatt sofort stoppt.
Diese Technik ist besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden, und zeigt die Bedeutung von persönlicher Schutzausrüstung in der Maschinenbedienung. Um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, diese Handschuhe regelmäßig auf ihre Integrität zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie unversehrt sind, bevor sie wieder verwendet werden.
Der REICH QUICKSTOPP ist eine hochmoderne Bandsäge, die durch ihre fortschrittlichen Sicherheitseinrichtung speziell für den industriellen Einsatz, optimiert gefertigt ist.
Sie kombiniert CE-Zertifizierung und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV) mit innovativen Technologien wie dem patentierten QUICKSTOPP-System und einem hochentwickelten Kamerasystem. Nachfolgend eine detaillierte Zusammenfassung der Merkmale:
Allgemeine Merkmale
- Zertifizierungen: CE-zertifiziert und entspricht Unfallverhütungsvorschriften (DGUV).
- Material: Selbsttragendes Gehäuse und alle Gehäuseteile aus rostfreiem Stahl, ideal für hygienische Anforderungen.
- Hygiene:
- Grosser - nach Kundenwunsch - gefertigter Tisch für harte Beanspruchung.
- Dolide gestaltete Versteifungen.
- Maschinengehäuse aus dickwandigem Edelstahl
- Späneauffangkasten aus Edelstahl.
- Tisch: Stabil, Maße 820 x 810 mm, Höhe 900 mm.
- Sägeband:
- Länge: von Maschinengröße abhängig XXXX x 20 x 6 x 0,5 mm.
- Ränder für die Räder, verhindern das Herunterspringen des Sägebandes.
- Gasfederspannung für konstante Bandspannung.
- Verschleißfeste, werkzeuglos auswechselbare Sägebandführung.
- Eingebaute, werkzeuglos auswechselbare Radabstreifer.
- Sicherheitsfunktionen:
- Abnehmbare Sicherheitszuführung.
- Separat abgedecktes Sägeband im Arbeitsbereich.
- Automatische Abschaltung und Stillstand bei geöffneten Radabdeckungen.
- Materialdickenanschlag werkzeuglos abnehmbar.
- Beleuchtung: mehrere LED für gleichmäßige Ausleuchtung (wichtig für kurze Belichtungszeiten der Kamera).
- Wartung:
- Wartungsfreundliche Elektroanlage mit Standardkomponenten.
- 100 % der Elektrik/Elektronik sind in staubdichtem Gehäuse auf der Rückseite der Maschine eingebaut.
- Einfache, ergonomisch angebrachte Bedienelemente.
- Ergonomie: Große, ergonomische Bügelgriffe zum Öffnen der Türen.
- Anschluss: 5 m Kabel mit Phasenwenderstecker, Dreiphasenstrom (230/400 V, 50 Hz).
- Abmessungen:
- Äußere Maße: 820 x 810 x 1855 mm.
- Nettogewicht: 420 kg, Bruttogewicht: 480 kg (auf Palette).
- Leistung:
- Anschlussleistung: nach Kundenwunsch.
- Drehzahl: bis zu 1500 U/min.
- Schnittgeschwindigkeit: ca. 30 m/s. = 1800 meter/Minute
- Schnittbreite: von 380 - 800 mm
- Schnitthöhe: von 395 bis 600 mm.
- Herkunft: Entworfen und hergestellt von REICH in Deutschland.
Reich Quickstop
- clever gedacht
- clever gemacht
Wir von Reich-Quickstop haben uns viele Gedanken gemacht, wie man ein Sägeband schnell innerhalb Millisekunden im Notfall stoppen kann.
1.) Verwenden einer Kamera, welche mit hoher Bildrate den zu überwachenden Bereich vor dem Sägeband videoüberwacht.
2.) Entwickeln einer Software, welche die Bilder auswertet.
3.) Bei Auftreten des programmierten Ereignisses wird ein elektrisches Signal an zwei mechanische Verriegelungsvorrichtung gesendet.
4.) Die Verriegelungsvorrichtung
für das oberer Umlenkrad lässt diese "blitzschnelll" herunterfallen. Das Sägeband ist nach wenigen Millimetern Strecke bereits entspannt.
5.)Die Verriegelungsvorrichtung im Motorraum löst eine Drehbewegung aus, welche die exzentrisch betätigten Bremsbacken in eine lineare Bewegung versetzen, die in die gleiche Richtung wie das Sägeband ausgerichtet ist.
Das Sägeband wird schonend "blitzschnell" gestoppt.
Nachstehend eine Stoppuhr welche die Zeit eines Stopp widerspiegelt.
https://stoppuhr-online.chronme.com/#google_vignette
Die 3 Zahlen auf der rechten Seite der Uhr geben die Millisekunden wieder.
Versuchen Sie mit der linken Maus zu Starten und zu Stoppen.
Falls Sie unter 150 Millisekunden kommen, sind Sie sehr gut.
Unser Quickstop stoppt das Sägeband in 20-50 Millisekunden.